Kurse
Progressive Muskelentspannung
Bei der progressiven Muskelentspannung handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit soll die Person lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem sollen Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden.
Autogenes Training
Autogenes Training ist ein autosuggestives und konzentratives Entspannungsverfahren. Anhand von sechs aufeinander aufbauende Übungen erleben Sie wie sich Körper und Geist entspannt. Diese Übungen werden in verschiedenen Haltungen trainiert, damit Sie das Entspannungstraining auch im Alltag anwenden können. Ziel des Autogenes Trainings ist es Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und damit seinen Stress zu bewältigen.
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine Methode zur körperlichen Betätigung und Entspannung. Ziel ist es schmerzerzeugende oder schädliche Handlungsmuster zu ändern, indem man mit Körperübungen seine Bewegung selbstbeobachtet und diese verändert. Die Körperübungen sind langsam und ruhig ausgeführte Bewegungsabfolgen.
Sturzprophylaxe für Senioren
Eine Bewegungsschulung für mehr Bewegungssicherheit mit viel Spaß!
Ein Bewegungstraining, das diverse Fähigkeiten fördert, die man für eine sichere Bewegung benötigt. Nicht nur die Körperspannung, das Gleichgewicht und die Koordination, sondern auch die Konzentration und Reaktion werden trainiert.
Ein Bewegungstraining, das diverse Fähigkeiten fördert, die man für eine sichere Bewegung benötigt. Nicht nur die Körperspannung, das Gleichgewicht und die Koordination, sondern auch die Konzentration und Reaktion werden trainiert.
Gedächtnistraining für Senioren
Ein regelmäßiges Training hält das Gehirn fit und flexibel und sorgt dafür, das es dauerhaft Leistungsfähig bleibt. Das ganzheitliche Gedächtnistraining umfasst viele verschiedene Aufgaben und Übungen, die die Gedächtnisfähigkeiten fördern. Das Training verbindet Denken mit leichten Bewegungen und Entspannungsübungen.
Konzentrationstraining nach dem Marburger Konzept
Es ist ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training für Schulkinder. Das Gruppentraining soll den Kindern die Grundarbeitsfähigkeiten für den Schul- und Hausaufgabenalltag vermitteln. Die Konzentration, Aufmerksamkeit, kognitiven sowie sozio-emotionalen Fähigkeiten werden durch verschiedene Übungen und Spiele trainiert. Weitere Bestandteile sind die Entspannung und Verhaltensmodifikation durch positive Verstärkung zur Verbesserung von Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle.
Bastelstübchen
Über ein vielfältiges Bastelangebot (u.a. Basteln mit Mosaik, Tonkarton, Speckstein; Filzen; mit Peddigrohr flechten) können Schulkinder in diesem Kurs die Fähigkeiten in der Feinmotorik, Koordination, taktile Wahrnehmung sowie in der Konzentration und im sozio-emotionalen Bereich weiter entwickeln.